top of page

3 Vorteile von Bewegung, die du noch nicht kanntest

Susann Nordmann

Aktualisiert: 14. Nov. 2024

Bewegung und Training haben viele positive Effekte, z.B. auf die Stimmung (durch die Serotoninausschüttung = Glückshormonrausch), auf unser Herz-Kreislaufsystem und vieles mehr. Ich möchte euch in diesem Blog 3 weniger bekannte Vorteile von regelmäßiger Bewegung vorstellen.


1. Das Wolff'sche Gesetz


Deine Knochen bauen sich ständig neu auf und lösen altes Material auf... ca. 5% der Knochenmasse werden in diesem Moment recycelt. Das Wolff'sche Gesetz besagt, dass sich Knochengewebe verdickt (durch Nutzung des piezoelektrischen Effekts) und eine stärkere ossäre Matrix formt, sobald es unter mechanischen Stress gerät. Regelmäßiges Training kann also langfristig deine Knochendichte erhöhen und deinen Bewegungsumfang erhalten bzw. erweitern. Wenn der Druck im Gegenzug weggenommen wird, baut der Knochen sich ab und resorbiert das unbenutzte Material. Der Körper ist nicht dumm, er schaut genau, was er benötigt und was nicht...und wenn Knochen und Gelenke nicht bewegt und benutzt werden, dann schränkt sich der Bewegungsumfang ein und die Knochendichte nimmt ab. Der Körper geht davon aus, dass ungenutzte Gelenke nicht benötigt werden und versteift diese dementsprechend.

Es gilt also:

- Use it or loose it -


Crossfit
Crossfit ist eine Möglichkeit des Trainings

2. Nährstoff- und Flüssigkeitstransport im Körper


Der Austausch von z.B. Hormonen, Nährstoffen und Antikörpern außerhalb des Blut- und Lymphsystems, findet ausschließlich in der flüssigen Grundsubstanz des Bindegewebes statt. Da es dort kein Pumpensystem wie das Herz gibt, kann der Flüssigkeitsaustausch stagnieren. Durch Bewegung kann ein ähnlicher Pumpeneffekt erzeugt werden, wodurch der Flüssigkeitsaustausch im Bindegewebe angeregt wird. Dies fördert z.B. das Recyceln von Kollagenfasern, den Nährstofftransport und Abtransport von Stoffwechselendprodukten und filtert und revitalisiert die Zelllüssigkeit, die die Gelenke und Gewebeteile umspült. Die ausreichende Versorgung aller Körperteile wie z.B. Gelenke, Muskeln und Organe ist die Grundvoraussetzung für das optimale Zusammenspiel der Körperfunktionen (Energiestoffwechsel, Hormonhaushalt, Immunsystem etc.).


3. Bewegung reduziert Entzündungsvorgänge im Körper


Training trägt unter anderem dazu bei, dass Nrf2 aktiviert wird. Nrf2 ist ein Transkriptionsfaktor, der gewisse Gene an der DNA abliest (er aktiviert die Transkription von über 500 Genen). Diese bilden Enzyme, welche anti-inflammatorisch wirken. Das heißt, dass diese Enzyme das Entzündungsgeschehen im Körper reduzieren. Im Detail sind diese Enzyme an den zellulären Abwehrmechanismen gegen oxidativen Stress und der Entgiftung beteiligt, sodass unsere Zellen vor schädlichen Einflüssen geschützt werden und das Immunsystem keine Entzündungsreaktionen hochfahren muss.

Das ist jedoch nicht der einzige Ansatzpunkt, wo Sport sich positiv auf Entzündungsprozesse und unser Immunsystem auswirkt. Zahlreiche Studien belegen weitere positive Effekte:

  • Bewegung verringert die Produktion des entzündungsfördernden Zytokins TNF-α (Dr. Suzi Hong, University of California San Diega, Fachjournal "Brain, Behavior and Immunity")

  • regelmäßige sportliche Aktivität führt zu Anstieg an entzündungshemmenden Immunzellen, den sogenannten regulatorischen T-Zellen (Deutschen Sporthochschule Köln und der Uniklinik Köln im Fachjournal Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 2015)

Stille Entzündung (Low Grade Inflammation)
Stille Entzündungen (Low Grad Inflammations) können überall im Körper auftreten

Die positiven Auswirkungen von Bewegung und Sport sind so vielfältig, dass sie hier gar nicht alle genannt werden können...damit könnte man Bücher füllen. Welche Erfahrungen hast du durch etwas mehr Bewegung im Alltag oder regelmäßige Sporteinheiten gemacht? Es muss nicht immer ein hochintensives Workout sein. Oftmals sind es auch die kleinen Dinge, wie z.B. Treppen statt Aufzug, Fahrrad statt Auto und mal ein Mittagsspaziergang in der Sonne, die einen großen Effekt haben können. Ich freue mich auf deine Rückmeldung zum Thema.

Comentários


Follow us on Instagram

Kontaktieren

 

E-Mail: susann@move2mind.de

Tel: +49 (0) 172 2650155

  • Instagram

© 2024 Susann Nordmann

Danke für die Nachricht!

bottom of page