top of page

VO2max: Der Schlüssel zu einem gesunden und langen Leben

Susann Nordmann

Wenn es um die langfristige Gesundheit und Lebensqualität geht, ist VO2max ein Begriff, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Doch was genau ist die VO2max, warum ist sie so wichtig, und wie kannst du verbessern? In diesem Beitrag beleuchte ich diese Fragen und gebe wertvolle Tipps, wie du deine VO2max steigern kannst, um fit und gesund bis ins hohe Alter zu bleiben.


Was ist VO2max?


VO2max steht für das maximale Sauerstoffaufnahmevermögen des Körpers. Der Wert beschreibt, wie viel Sauerstoff dein Körper während intensiver Belastung verwerten kann. VO2max ist ein entscheidender Indikator für die kardiovaskuläre Fitness, da sie zeigt, wie effizient Herz, Lunge und Muskeln zusammenarbeiten, um Sauerstoff in Energie umzuwandeln.

Die VO2max wird in Milliliter Sauerstoff pro Minute pro Kilogramm Körpergewicht (ml/min/kg) gemessen. Ein höherer Wert deutet auf eine bessere aerobe Fitness hin. Welcher Wert für die VO2max als gut angesehen wird, ist vor allem vom Alter und Geschlecht abhängig. Als Faustregel gilt, dass bei Freizeitsportlern Werte von 40 ml/kg/min gut und Werte ab 50 ml/kg/min sehr gut sind. Folgene Tabelle zeigt Vergleichwerte für Männer und Frauen:


VO2max Werte für Männer und Frauen
VO2max Werte für Männer und Frauen

Warum ist die VO2max wichtig für die Gesundheit?


  1. Prädiktor für die Lebenserwartung: Studien haben gezeigt, dass eine höhere VO2max mit einer längeren Lebenserwartung korreliert. Menschen mit einer guten kardiovaskulären Fitness haben ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und andere chronische Krankheiten, welche das Sterblichkeitsrisiko erhöhen.

  2. Verbesserung der Lebensqualität: Eine hohe VO2max bedeutet, dass dein Körper effizienter arbeitet. Du wirst weniger schnell müde und kannst alltägliche Aufgaben sowie sportliche Aktivitäten leichter bewältigen.

  3. Schutz vor Krankheiten: Ein gutes VO2max-Niveau reduziert das Risiko für zahlreiche Krankheiten, darunter Bluthochdruck, Schlaganfall und bestimmte Krebsarten.

  4. Fit im Alter: Die VO2max nimmt mit dem Alter ab. Deshalb ist es wichtig, sich in jungen Jahren ein gutes Fitnessniveau und eine hohe VO2max aufzubauen. Dann kannst du auch als Rentner noch Treppen steigen und mit deinen Enkeln rumtoben.

  5. Gehirngesundheit: Je mehr Sauerstoff dein Körper umsetzen kann, desto mehr Energie steht auch für kognitive Prozesse zur Verfügung.


Bedeutung der VO2max im Alter


Die maximale Sauerstoffaufnahme nimmt spätestens ab dem 30. Lebensjahr unweigerlich ab. Für kontinuierliches Treppensteigen benötigen wir ca. eine VO2max von 32ml/kg/min. Für Menschen mit einer durchschnittlichen Fitness (blaue Linie) sinkt die VO2max bereits im Alter von ca. 50 Jahren unter diesen Wert. Menschen mit einer sehr geringen Fitness (orange Linie) können in diesem Alter kaum mehr einen Hügel in zügigem Schritttempo hinauf laufen. Erschreckend oder auch motivierend, je nach dem von welchem Standpunkt du schaust: Ein sehr gut trainierter 75-Jähriger ist wesentlich fitter als manch 25-Jährige Couchpotato!

Deine Fitness, die du dir in jüngeren Jahren aufbaust und über die Jahre bestmöglichst erhälst, entscheidet über dein Aktivitätslevel im Alter. Das zeigt wieder, das Sport eine der besten Präventionsmaßnahmen ist, um auch als Rentner deinen Alltag noch selber bewältigen zu können.

VO2max in Abhängigkeit des Alters (Daten von ACSM Guidelines for Exercise Training and Perscription von Jayson Gifford)
VO2max in Abhängigkeit des Alters (Daten von ACSM Guidelines for Exercise Training and Perscription von Jayson Gifford)

Wie kannst du deine VO2max verbessern?


Die Verbesserung der VO2max dauert in der Regel mehrere Wochen bis Monate. Bei regelmäßigem Training sind Steigerungen von 10-20% innerhalb von 10 Wochen möglich.


  1. Ausdauertraining:

    • Intervalltraining: Wechsel zwischen hoher und niedriger Intensität. Durch die hohen Intensitäten wird aufgrund der hohen Herzfrequenz ebenfalls ein Wachstumsreiz für den Herzmuskel gesetzt.

    • Längere Ausdauerübungen: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Schwimmeinheiten steigern die aerobe Kapazität, da der Energiestoffwechsel verbessert wird und sich deine Mitochondrien vermehren und vergrößern.

  2. Krafttraining: Obwohl VO2max primär durch Ausdauertraining verbessert wird, hilft Krafttraining dabei, die Muskelkraft und -ausdauer zu steigern, was indirekt die VO2max unterstützen kann.

  3. Konsistenz und Progression: Steigere deine Trainingsintensität und -dauer allmählich, um deinen Körper kontinuierlich zu fordern.

  4. Allgemeine körperliche Aktivität: Jede körperliche Aktivität kann helfen die VO2max zu verbessern bzw. den Abfall zu verlangsamen. Versuche viele Wege im Alltag mit dem Rad oder zu Fuß zurückzulegen und Treppen dem Fahrstuhl vorzuziehen.

  5. Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten liefert die Energie, die du für intensives Training brauchst.

  6. Erholung: Vergiss nicht, deinem Körper genug Zeit zur Regeneration zu geben. Schlaf und aktive Erholung sind essenziell, um Fortschritte zu machen.


Wie wird VO2max gemessen?


Die präziseste Methode zur Bestimmung der VO2max ist eine Leistungsdiagnostik, bei dem die Sauerstoffaufnahme während einer intensiven körperlichen Belastung gemessen wird (Spiroergometrie). Alternativ schätzen viele Fitnessarmbänder und Sportuhren den VO2max-Wert basierend auf Herzfrequenz und Aktivitätsdaten. Laut Firstbeat, dessen Berechnungsalgorithmus in vielen namhaften Firmen wie Garmin, Suunto oder auch Huawei genutzt wird, liegt die Schätzgenauigkeit bei ca. 95% und ist damit ein sehr guter und praxitauglicher Näherungswert.


Fazit


VO2max ist ein zentraler Faktor für die kardiovaskuläre Gesundheit und ein starker Indikator für deine Lebenserwartung und langfristige Lebensqualität. Die gute Nachricht: Du kannst deine VO2max durch gezieltes Training und eine gesunde Lebensweise verbessern. Indem du dich regelmäßig bewegst, auf deine Ernährung achtest und deinem Körper die nötige Erholung gibst, legst du den Grundstein für ein gesundes, langes und aktives Leben. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, deine Fitnessreise zu starten! Du hast noch Fragen zum Thema und weißt nicht wie du anfangen sollst? Dann helfe ich dir gerne auf deinem Weg gesünder, fitter und schmerzfrei zu werden und zu bleiben.




Comments


Follow us on Instagram

Kontaktieren

 

E-Mail: susann@move2mind.de

Tel: +49 (0) 172 2650155

  • Instagram

© 2024 Susann Nordmann

Danke für die Nachricht!

bottom of page